top of page

C V

Die Blockflötistin Alina Loewenich widmet sich als Solistin und Kammermusikerin der Alten und Neuen Musik. Köln und Wien bilden zurzeit das Umfeld ihrer künstlerischen Arbeit. 

 

Alina Loewenich, geboren 1990 in Troisdorf (DE), begann 2015 ihr Studium im Konzertfach Blockflöte bei Prof. Carsten Eckert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, welches sie im Sommer 2019 mit Auszeichnung abschloss. Zuvor studierte sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Prof.in Ursula Schmidt-Laukamp Blockflöte, wo sie Ihre künstlerische Ausbildung im Bachelor of Music durch die Studiengänge Instrumentalpädagogik und Elementare Musikpädagogik ergänzte und alle drei Fächer ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte.  

 

Alina Loewenich ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe: So gewann  sie als Solistin bei der Nordhorn Recorder Competition 2019 (DE) den 2. Preis und wurde mit ihrem Ensemble opia sowohl bei der Tel Aviv Recorder Competition 2019 (ISR), als auch beim diesjährigen Concorso di Musica Antica „Maurizio Pratola“, L’Aquila (IT) ebenfalls mit einem 2. Preis ausgezeichnet.

 

Als Stipendiatin der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung trat sie als Solistin mit der Französischen Kammerphilharmonie und dem Folkwang Kammerorchester Essen auf und konzertierte des Weiteren auf zahlreichen Festivals, wie dem Kölner Fest für Alte Musik, dem Festival Oude Muziek Utrecht, dem Grafenegg Festival, u.a. und trat live beim Radiosender WDR 3 in der Sendung „Tonart“ auf.

 

Wichtige musikalische Impulse erhielt sie im Unterricht und in Meisterkursen bei Dorothee Oberlinger, Maurice Steger, Walter van Hauwe, Maurizio Pisati, Giovanni Antonini, Kristian Bezuidenhout und weiteren SpezialistInnen der Historischen Aufführungspraxis und der Neuen Musik. 

 

Im Herbst 2019 begann Alina Loewenich den Master of Music in der Interpretation zeitgenössischer Musik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. David Smeyers.

Alina Loewenich
bottom of page